Zu Besuch im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen

Zu Besuch im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen

Vielfältiger Besuch im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen in 2018! Hier eine Auswahl:

  • Am 28. Oktober besuchten 11 „Urban Sketchers“ (https://urbansketchers-rheinmain.blogspot.com/?m=1) aus Frankfurt die GML. „Urban Sketchers“ ist ein Netzwerk von Künstlern, die die Städte, in denen sie leben und zu denen sie reisen, zeichnen. Bei einer mehrstündigen „Mal-Führung“ durch das MHKW zeichneten sie Tusche- und Aquarellbilder vom Betrieb der Anlage. Die „Urban Sketchers“ werden ihre session in 2019 fortsetzen.

  • Ebenfalls am 28. Oktober besuchten 9 Mitglieder des Clean River Project das Müllheizkraftwerk und lernten kennen, wie aus Restabfällen Energie entsteht. Das Clean River Projekt (http://cleanriverproject.de/) ist ein Umweltprojekt von der Mosel, das Abfälle aus den Gewässern holt, damit Fotokunst erstellt und über diesen Weg auf diese Umweltverschmutzung aufmerksam macht. Das Clean River Project und die GML sind sich einig: Abfälle gehören nicht in Gewässer, sondern - wenn sie nicht vermeidbar oder recycelbar sind - zur Energiegewinnung in ein Müllheizkraftwerk.

  • Am 23. November besuchte eine fünfte Besuchergruppe die GML, um zu erfahren, warum es das Modernisierungsprojekt IGNIS gibt und wie es ablaufen wird. Insgesamt 65 Besucher haben dies schon getan und sich über IGNIS informiert.

© GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH   |   Datenschutz   |   Impressum