
In Fortsetzung der GML-Presseinformation vom 13.03.2020 möchte die GML nachfolgend über die Erweiterung ihrer Prophylaxe-Maßnahmen in Sachen „Corona“ zum Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (MHKW) unterrichten:
Ziele dieser Vorsorgemaßnahmen sind:
- Die Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit für eine Million Einwohner in der GML-Region sowie
- der Gesundheitsschutz für Mitarbeiter von GML und TWL und beauftragten Firmen.
Die Maßnahmen im Einzelnen:
1) Vereinzelung der Waage des MHKW und Betretungsverbot
2) Vereinzelung des Hauptlagers im MHKW
3) Aussetzen von Anlieferungen zur Altaktenvernichtung
4) komplette Schließung des FREILANDKLASSENZIMMERs bis 30.06.2020 und Verlegung von Besuchen in das 2. Halbjahr 2020
5) Bereitschaft zu Hause für 7 GML-Mitarbeiter
6) 12 GML-Mitarbeiter sind rollierend (also nicht gleichzeitig) eingeteilt für den Dienst im MHKW oder in der Verwaltung
7) homeoffice für 16 GML-Mitarbeiter
8) Absage aller GML-Veranstaltungen bis 30.06.2020 und Verlegung in das 2. Halbjahr 2020
9) TWL-Maßnahmen als Betriebsführer: Der MHKW-Betrieb und die Leitwarten sind auf drei räumlich getrennte Warten und sechs Schichten aufgeteilt; die Metall- sowie die Elektro-Werkstatt
sind je auf zwei Räume und zwei Teams aufgeteilt
Damit sind GML- und TWL-seits für das Erste alle Voraussetzungen geschaffen, um die Abfallannahme im MHKW trotz Krise aufrecht zu erhalten. Weitere Maßnahmen können je nach Entwicklung erforderlich werden.