Was für ein Jahr!

Was für ein Jahr!

Jahresrückblick 2021 der GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH

Auch das Jahr 2021 war für die GML wieder ein besonderes Jahr: „Corona“ war nach wie vor das bestimmende Thema! Im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen der GML, in der GML-Verwaltung und im Modernisierungsprojekt IGNIS musste trotz den Einschränkungen durch die Pandemie der Regelbetrieb weiterlaufen. Denn unabhängig von der äußeren Situation, hat die GML immer und ohne Ausnahme die Entsorgungssicherheit (und damit die hygienischen Lebensverhältnisse) für eine Million Einwohner der Region zu gewährleisten – das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen ist Teil der kritischen Infrastruktur. Abschalten geht nicht, was doppeldeutig sowohl für die Anlage, als auch für das Team gilt!

Und das wurde von der GML in 2021 geleistet:

209.106 Tonnen an Restabfällen wurden in 2021 zu 100% sicher im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen entsorgt.

Das Modernisierungsprojekt IGNIS schreitet gut voran. Nachfolgend wesentliche Meilensteine im Überblick:

April 2021 Fertigstellung des neuen Kesselhauses
14. April 2021 Aufbau Schwerlast-Montagekran WOTAN
24. April 2021 Start des Kesselbaus
22. Juli 2021 Einhub von Dampftrommel „ANNI“
23. September 2021 Erfolgreiche Kesseldruckprobe des neuen Müllkessels 4

Alle Einzelheiten zum Modernisierungsprojekt IGNIS stehen unter: https://www.gml-ludwigshafen.de/projekt-ignis-0

„Welcome back!“ Am Morgen des 19. Februar 2021 wurde am Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen beobachtet, dass wieder Falken eingezogen waren. Ein Turmfalkenpärchen übernahm die Penthouse-Wohnung der GML in etwa 40 Meter Höhe über der Stadt.

Die GML veröffentlichte im April 2021 ihre Emissionswerte 2020. Auch im Jahr 2020 lagen die Jahresmittelwerte der MHKW-Abgase dank der zuverlässig funktionierenden Abgas-Reinigung weit unter den gesetzlichen Vorschriften. Die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte zeigt eindrucksvoll die zuverlässige Wirkung der sehr aufwändigen Abgas-Reinigungstechnik, die im MHKW Ludwigshafen eingesetzt wird.

Am 29. April 2021 stellte die Gesellschafterversammlung der GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH nach Beratung des Aufsichtsrates den GML-Jahresabschluss 2020 fest und entlastete die Geschäftsführung sowie den Aufsichtsrat der GML einstimmig. Der Abschlussprüfer ALLTREU Revision & Treuhand GmbH hatte der GML auch für 2020 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk ausgestellt. Die GML schloss das Jahr 2020 mit einem Gewinn nach Steuern von 165.400 € ab, was einer Umsatzrendite von nur 0,6 % entspricht, denn die GML arbeitet kostendeckend und nicht gewinnorientiert. Kernaufgabe der GML ist die Garantie der 100%igen Entsorgungssicherheit für ihre kommunalen Eigentümer, auf einem hohen Umweltschutzniveau zu möglichst niedrigen Preisen.

Vom 10.05.2021 bis 16.05.2021 fand die GML-Aktion für das Personal des Klinikums Ludwigshafen statt. Anlass: „Der Tag der Pflege“. Der Kamin erstrahlte in den Farben des Klinikums Ludwigshafen blau und grün: ein Zeichen der Dankbarkeit und der Wertschätzung an das Pflegepersonal! Deren Einsatz während der Corona-Pandemie war nicht selbstverständlich und verdient den größten Respekt.

Im Sommer atmete die GML auf, endlich wieder etwas Normalität für Kinder! Im Rahmen der Kinderworkshops WERTvoll, TRASH – Alles nur Müll? und dem Kinderzukunftsdiplom wurde Umweltbildung vermittelt und aus Wertstoffen entstand wieder Kunst. Die GML freut sich, dass die Workshops in 2021, wenn auch mit kleinerer Gruppe unter Corona-Bedingungen stattfinden konnten.

Ende Juli 2021 entstand im Informationszentrum DIE VIER ELEMENTE der GML ein neues Kunstwerk. Jugendliche aus dem St. Annastiftskrankenhaus zauberten unter Anleitung von Philipp Himmel Graffiti-Kunst zum Thema ERDE. Ein tolles Projekt!

Das GML-Informationszentrum DIE VIER ELEMENTE erhielt große Aufmerksamkeit: Die Entsorgungsbranche schaute nach Ludwigshafen und auf einen neuen Weg der Umweltbildung. Am 06. August 2021 wurde im Außengelände des ehemaligen Hallenbads Nord von Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt das vierte Element ERDE im GML-Informationszentrum DIE VIER ELEMENTE eröffnet. Seit dem 30. August 2021 ist das neue GML-Informationszentrum für Besuchergruppen geöffnet.

Im September 2021 unterstützte die GML ein nachhaltiges Mobilitätsprojekt. Ein Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der GML befasst sich mit klimaschonender und zukunftsorientierter Mobilität. So lag der Schritt nicht fern, dass die GML das mobile Lastenrad LUise des VCD Ludwigshafen unterstützt.

Auch die beliebten Kulturveranstaltungen in der GML-LUcation – Ehemaliges Hallenbad Nord - waren trotz Corona möglich: Immerhin konnten acht interessante Veranstaltungen stattfinden.

Mit einem orangefarbenen MHKW-Kamin unterstützte die GML vom 25. bis 27. November 2021 die weltweite ZONTA-Aktion „Orange The World – ZONTA says No to violence against women“ Zonta sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen!

Aufsichtsrat Hans Gugumus, technischer Vorstand der ebwo AöR (Entsorgungs- und Baubetrieb Worms), entzündete gemeinsam mit Petronela Kron, Prokuristin und kaufmännische Leiterin der GML am 1. Advent die mit 125 Meter Höhe größte Adventskerze der Pfalz und Rheinhessens.

Anstatt Weihnachtsgeschenken spendet die GML alljährlich eine Summe von 1.000,- €. Diese ging Ende 2021 an die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des St. Annastiftskrankenhauses Ludwigshafen.

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GML freuen sich darauf, wenn das Leben in 2022 wieder zu mehr Normalität zurückkehren kann. Denn die GML hat sich auch für 2022 wieder viel vorgenommen:

  • 100% Entsorgungs-Sicherheit
  • Regelbetrieb des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen und der Bioabfall-Umladeanlage Nord in Grünstadt
  • reibungsloser Ablauf und hohe Arbeitssicherheit im Modernisierungsprojekt IGNIS mit der Inbetriebnahme des neuen Müllkessels 4 im Herbst 2022
  • Errichtung eines neuen Waagegebäudes und einer neuen Haupteinfahrt am Lagerplatzweg
  • Wiederaufnahme der Führungen im FREILANDKLASSENZIMMER und (neu!) Führungen im Informationszentrum DIE VIER ELEMENTE evtl. ab April 2022
  • Kulturveranstaltungen in der LUcation – Ehemaliges Hallenbad Nord ab evtl. April 2022

Das Team der GML wünscht allen Einwohnern der GML-Region ein erfolgreiches, gesundes und gutes Jahr 2022! Bleiben sie gesund!

Fotos: Dennis Rössling

© GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH   |   Datenschutz   |   Impressum